Wanderung Große Riesenkopfrunde
schwer, 1355hm, 7:07h

26   Fotos
Wanderung Große Riesenkopfrunde
1 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Kurz nach dem Parkplatz sieht man schon die Ruine Falkenstein
Kurz nach dem Parkplatz sieht man schon die Ruine Falkenstein
2 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Die Burganlage vom Wanderweg aus gesehen. (Burgruine Falkenstein)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Die Burganlage vom Wanderweg aus gesehen. (Burgruine Falkenstein)
3 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Der "Sommerweg" ist weit ansprechender als die Forststraße
Der "Sommerweg" ist weit ansprechender als die Forststraße
4 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Viel ist leider nicht mehr übrig von der Burg. (Rachelburg)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Viel ist leider nicht mehr übrig von der Burg. (Rachelburg)
5 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Blick von oben in die Schlucht
Blick von oben in die Schlucht
6 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Blick vom südwestlichen Eingang in die Schlucht (durch einen Felssturz verblockt). (Rachelschluchthöhle)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Blick vom südwestlichen Eingang in die Schlucht (durch einen Felssturz verblockt). (Rachelschluchthöhle)
7 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Seilsicherung auf dem Weg zur Maiwand
Seilsicherung auf dem Weg zur Maiwand
8 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Blick ins Inntal von der Maiwand
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Blick ins Inntal von der Maiwand
9 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Die Maiwand von Wagnerberg aus gesehen.
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Die Maiwand von Wagnerberg aus gesehen.
10 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Kurze, nicht wirklich nötige Sicherung
Kurze, nicht wirklich nötige Sicherung
11 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Gipfelkreuz Großer Riesenkopf mit Wendelstein und Wildalpjoch (links) und Hochsalwand (rechts)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Gipfelkreuz Großer Riesenkopf mit Wendelstein und Wildalpjoch (links) und Hochsalwand (rechts)
12 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Über die Wiesen der Riesenkopfalm zum Hirschnagel
Über die Wiesen der Riesenkopfalm zum Hirschnagel
13 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Seit Dezember 2020 steht ein neues, kleines Gipfelkreuz am Hirschnagel-Gipfel
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Seit Dezember 2020 steht ein neues, kleines Gipfelkreuz am Hirschnagel-Gipfel
14 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Die letzten Meter zum Gipfel
Die letzten Meter zum Gipfel
15 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Gipfel Rehleitenkopf
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Gipfel Rehleitenkopf
16 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Nur eine Bodenmarkierung zeigt den Gipfel (Scheibling)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Nur eine Bodenmarkierung zeigt den Gipfel (Scheibling)
17 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Blick in den mit Stacheldraht eingezäunten Riesenkopfalmschacht
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Blick in den mit Stacheldraht eingezäunten Riesenkopfalmschacht
18 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Einkehr auf dem Berggasthof (Berggasthof Hohe Asten)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Einkehr auf dem Berggasthof (Berggasthof Hohe Asten)
19 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Blick auf den Petersberg
Blick auf den Petersberg
20 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Altes und neues Gipfelkreuz am Großen Madron (Großer Madron)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Altes und neues Gipfelkreuz am Großen Madron (Großer Madron)
21 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Die "Steinerne Stiege"
Die "Steinerne Stiege"
22 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Gipfelkreuz Petersberg
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Gipfelkreuz Petersberg
23 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Winterlicher Ausblick (Berggasthaus Petersberg)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Winterlicher Ausblick (Berggasthaus Petersberg)
24 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Berggasthaus Petersberg
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Berggasthaus Petersberg
25 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wallfahrtskirche St. Peter (Berggasthaus Petersberg)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wallfahrtskirche St. Peter (Berggasthaus Petersberg)
26 / 26
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Wanderung Große Riesenkopfrunde: Ein kurzer Spalt in einem Felsblock (Teufelsloch)
Wanderung Große Riesenkopfrunde: Ein kurzer Spalt in einem Felsblock (Teufelsloch)
Viel Spaß !
Eine tolle, abwechslungsreiche Runde im Inntal für geübte und erfahrene Bergsteiger.
Der Weg über die Ruine Falkenstein zur abgegangenen Rachelburg und der interessanten Rachelschlucht ist noch für jedermann leicht zu machen.
Spätestens hier sollten nicht absolut trittsichere Wanderer aber lieber den normalen Aufstieg zum Großer Riesenkopf über den Berggasthof Hohe Asten wählen! Nur wer sich an ungesicherten, ausgesetzten Passagen wohl fühlt kann hier direkt zur Maiwand aufsteigen und über diese den Riesenkopf erreichen.
Ab dem Großen Riesenkopf geht es unschwer aber durchaus etwas abenteuerlich zum Hirschnagel und wer noch Lust hat auch auch zum Rehleitenkopf.
Auf dem Abstieg bietet sich dann der Berggasthof Hohe Asten noch zur Einkehr an.
Auf dem Abstieg warten mit Großer Madron und Petersberg dann sogar noch zwei Gipfel um mit wenigen Höhenmetern auch noch mitgenommen zu werden.

Anfahrt

    Anfahrt nach Flintsbach am Inn in Deutschland: Über die A93 bis zur Ausfahrt Brannenburg und südlich weiter nach Flintsbach.
    Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Wanderparkplatz Hohe Asten. (Route planen mit Google Maps)

Wegverlauf

  1. Wanderparkplatz Hohe Asten (489m)
    Wanderweg (leicht/blau) T1: 16Min, 414m, 71hm+, 36hm-
  2. Burgruine Falkenstein (531m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 31Min, 860m, 166hm+, 30hm-
  3. Rachelburg (670m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4: 5Min, 246m, 4hm+, 18hm-
  4. Rachelschluchthöhle (665m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (sehr steil, ausgesetzt, drahtseilgesichert): 91Min, 2038m, 470hm+, 12hm-
  5. Maiwand (1135m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 29Min, 774m, 182hm+, 0hm-
  6. Großer Riesenkopf (1337m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 21Min, 765m, 18hm+, 124hm-
  7. Hirschnagel (1241m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 38Min, 1437m, 185hm+, 41hm-
  8. Rehleitenkopf (1338m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 20Min, 1124m, 19hm+, 87hm-
  9. Scheibling (1226m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4: 9Min, 445m, 0hm+, 47hm-
  10. Riesenkopfalmschacht (1184m)
    Wanderweg (leicht/blau) T1: 21Min, 1254m, 20hm+, 92hm-
  11. Berggasthof Hohe Asten (1104m)Essen & Getränke
    Trittspur (mittel/rot) T3: 65Min, 2383m, 129hm+, 303hm-
  12. Großer Madron (942m)
    Trittspur (mittel/rot) T3 (drahtseilgesichert): 25Min, 1377m, 17hm+, 128hm-
  13. Petersberg (842m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 1Min, 53m, 0hm+, 0hm-
  14. Berggasthaus Petersberg (828m)Essen & Getränke
    Forststraße: 19Min, 954m, 43hm+, 72hm-
  15. Teufelsloch (716m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 36Min, 1317m, 31hm+, 223hm-
  16. Wanderparkplatz Hohe Asten (489m)

Gesamt

  • Gehzeit: 7:07h (2:52 Aufstieg + 4:15 Abstieg)
  • Höhenmeter auf: 1355hm (893hm + 462hm)
  • Höhenmeter ab: 1355hm (107hm + 1248hm)
  • Strecke: 15,4km (4,3km + 11,1km)
  • Wanderkarte

    Einkehr

    Infos zur Wandertour Große Riesenkopfrunde

    Ziel der gut siebenstündigen, schweren, teilweise weglosen Rundtour "Wanderung Große Riesenkopfrunde" ist der 1337 Meter hohe Großer Riesenkopf-Gipfel bei Flintsbach am Inn. Vom Start beim "Wanderparkplatz Hohe Asten" auf 489m bei Flintsbach am Inn sind immerhin rund achthundertneunzig Höhenmeter zum Ziel Großer Riesenkopf zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Wanderparkplatz Hohe Asten) noch rund vierhundertsechzig Höhenmeter zu überwinden.
    Auf der Wanderung kann man auf dem Rückweg einkehren.
    Burgruine Falkenstein:
    Die Ruine der im 13. Jahrhundert erbauten Burg Unter-Falkenstein, auch Neu-Falkenstein genannt, bzw. deren Grundmauern und der bewohnte Wohnturm sind eine beeindruckende Burganlage im deutschen Inntal.
    Maiwand:
    Die Maiwand ist nicht auf leichten Wanderwegen erreichbar aber dennoch ohne Kletterei noch für trittsichere Bergsteiger machbar. Der Abstieg über oder durch den Maigraben ist nur behelfsmäßig mit kurzen Seilresten gesichert und bis ins Frühjahr mit Altschnee ohne zusätzliche Sicherung sehr gefährlich. Die Aussicht hoch oben über der Petersberg-Kapelle ist grandios.
    Großer Riesenkopf:
    Zwei leichte Wege führen auf den Großen Riesenkopf mit seiner schönen Aussicht. Der Weg zum und com Gipfel ist zwar etwas länger, lässt sich aber mit einer Rast auf dem Berggasthof Hohe Asten versüßen.
    Rehleitenkopf:
    Der Gipfel des Rehleitenkopf ist ein aus dem mit Forststraßen erschlossenen Wald hervortretender Felsen.

    GPX download   Wandertour drucken

    Kurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/372
    Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=372&height=400&width=400"></script>
    Tour speichern

    Info-Text verfassen   -   Fehler melden

    Download GPX-Datei für's Handy

    Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Große Riesenkopfrunde

    Wanderausrüstung


    Buchtipp Wanderführer





    Bergwetter

    Wettervorhersage

    Vorsicht beim Wetter: Das Wanderwetter kann schnell umschlagen.
    Schwierigkeit, Gehzeiten, Höhenangaben und Routenverlauf ohne Gewähr.

    Touren in der Nähe


    Fotos und Bildnachweis