Wenn man vom Wanderparkplatz an der Wendelsteinbahn nicht hoch hinaus - also bis zum Wendelstein-Gipfel - will wird man bei den niedrigeren Gipfeln im Tal fündig.
Wir starten direkt am Bahnhof der Wendelsteinbahn und gehen über den Wanderweg rechts des Bahnhofgebäudes bergauf und erreichen nach ein paar Wiesen das Berggasthaus Kraxenberger.
Weiter auf der Teerstraße Richtung Wendelstein und Mitteralm. Bald rechts auf einen Schotterweg und noch bevor wir den Zuggraben-Bach überqueren würden gehen wir gerade weiter auf den Hubert-Stürzl-Steig bergauf durch den Wald und erreichen so das Breitenberghaus.
Nach der Rast geht es über die Wiesen oberhalb des Breitenberghauses und am höchsten Punkt rechts auf einen alten Karrenweg, der zum Gipfel hin in ein Steiglein übergeht.
Wir überschreiten den Breitenberg und steigen Nordseitig ab zum Jöchlkreuz und folgen der Forststraße ins Tal wo wir wieder nach Süden queren und von Sankt Margarethen zum Ausgangspunkt absteigen.
Anfahrt
- Anfahrt nach Brannenburg in Deutschland: Auf der A93 bis zur Ausfahrt Brannenburg und weiter nach Brannenburg.
Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Parkplatz Talbahnhof Brannenburg. (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Parkplatz Talbahnhof Brannenburg (518m)
Pfad (mittel/rot) T2: 21Min, 915m, 109hm+, 11hm- - Berggasthaus Kraxenberger (643m)
Pfad (mittel/rot) T2: 58Min, 1750m, 354hm+, 0hm- - Breitenberghaus (990m)
Weg : 29Min, 1209m, 161hm+, 0hm-- Breitenberg (1147m)
Trittspur (mittel/rot) T3: 19Min, 583m, 0hm+, 140hm- - Jöchlkreuz (1007m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 52Min, 1649m, 16hm+, 368hm- - Parkplatz Wolfgangshöhe (638m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 13Min, 999m, 6hm+, 19hm- - Parkplatz St. Margarethen (638m)
Pfad (mittel/rot) T2: 20Min, 977m, 11hm+, 116hm- - Parkplatz Talbahnhof Brannenburg (518m)
Gesamt
- Rundwanderung Breitenberg (Rundweg, Wandern, Bergtour)
- Anspruch: mittel - Kondition: mittel
- Gehzeit: 3:32h (1:48 Aufstieg + 1:44 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 657hm (624hm + 33hm)
- Höhenmeter ab: 657hm (11hm + 646hm)
- Strecke: 8,1km (3,9km + 4,2km)
Wanderkarte
- Kompass 008: Bayrischzell, Schliersee, Fischbachau, Oberaudorf (1:25.000)
- Alpenvereinskarte 16: Mangfallgebirge Ost, Wendelstein, Großer Traithen (1:25.000)
- Kompass 8: Tegernsee, Schliersee, Wendelstein (1:50.000)
Einkehr
Übernachtungsmöglichkeit
Infos zur Wandertour Breitenberg
Ziel der etwa dreieinhalbstündigen, mittelschweren Rundtour "Wanderung Breitenberg" ist der 1147 Meter hohe Breitenberg-Gipfel bei Brannenburg. Vom Start beim "Parkplatz Talbahnhof Brannenburg" auf 518m bei Brannenburg sind rund sechshundertzwanzig Höhenmeter zum Ziel Breitenberg zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Talbahnhof Brannenburg) noch rund dreißig Höhenmeter zu überwinden.Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg einkehren.
Ganzjahrestour: auch als Herbsttour oder Winterwanderung
Breitenberg:
Meist einsamer Gipfel ohne Aussicht.
Jöchlkreuz:
Der Erbauer des mächtigen Kreuzes ist sogar dem Grundeigentümer unbekannt.
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Berggasthaus Kraxenberger und/oder Breitenberghaus.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/589
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=589&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung BreitenbergWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
- Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
- Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
- Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen