Hornbahn an. Da diese Abends sehr zeitig Betriebsschluss hat, kauft man am besten nur ein einfaches Ticket.
Zunächst geht es auf dem breiten Wanderweg, dem Erlebnispfad Georgs Naturwelt, zum Aussichtspunkt Burgschrofen, an dem man noch viele Familien antrifft, da er sehr leicht zu erreichen ist.
Wir folgen dem Erlebnispfad rund 50 Höhenmeter bergauf und gehen dann aber nicht rechts zurück zur Bergstation, sondern rechts um den kurz darauf links abzweigenden Steig zum Imberger Horn zu erreichen. Dieser führt uns nun über Stufen in einem großen Bogen von Norden zum Gipfel.
Für den Abstieg wählen wir den schönen Steig über den Kamm zum Strausberg. Von diesem zweiten Gipfel stiegen wir gerade weiter in den Sattel ab und gehen rechts auf der breiten Fahrstraße zur Strausbergalpe.
Nach der Rast geht es auf dem Fahrweg weiter nach Norden bis zum Waldrand, wo der Weg wieder in einen schmäleren Pfad übergeht. Wir halten uns stets bergauf und erreichen so wieder den Abzweig zum Imberger Horn, wo wir gerade weiter zur Bergstation und dem Parkplatz gehen.
Um die Tour abzukürzen kann man hier den Lift/Bus nutzen.
Auf der Wanderung kann man auf dem Rückweg einkehren.
Aussichtspunkt Burgschrofen:
Der Aussichtspunkt ist leicht auf der breiten Schotterstraße von der Bergstation erreichbar.
Imberger Horn:
Die letzten Meter zum Gipfelkreuz erreicht man von Süden etwas einfacher als von Norden.
Strausberg:
Fast etwas überraschend stößt man auf diesen unerwarteten Gipfel beim Abstieg vom Imberger Horn.
Straußberg Alpe:
Einfache Speisen (das Käsebrot ist aber wirklich sehr lecker) mit Zutaten aus eigener Herstellung. Hoher "Bio"-Anteil.
Ab Hornbahn Bergstation:
Achtung: Die Hornbahn fährt nur bis 16:30 Uhr (September 2021), sodass viele Wanderer hier unfreiwillig den Abstieg zu Fuß antreten müssen!
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/555
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=555&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Um die ersten rund 500 Höhenmeter nicht auf der unspannenden Forststraße zu überwinden bietet sich die Auffahrt mit der Zunächst geht es auf dem breiten Wanderweg, dem Erlebnispfad Georgs Naturwelt, zum Aussichtspunkt Burgschrofen, an dem man noch viele Familien antrifft, da er sehr leicht zu erreichen ist.
Wir folgen dem Erlebnispfad rund 50 Höhenmeter bergauf und gehen dann aber nicht rechts zurück zur Bergstation, sondern rechts um den kurz darauf links abzweigenden Steig zum Imberger Horn zu erreichen. Dieser führt uns nun über Stufen in einem großen Bogen von Norden zum Gipfel.
Für den Abstieg wählen wir den schönen Steig über den Kamm zum Strausberg. Von diesem zweiten Gipfel stiegen wir gerade weiter in den Sattel ab und gehen rechts auf der breiten Fahrstraße zur Strausbergalpe.
Nach der Rast geht es auf dem Fahrweg weiter nach Norden bis zum Waldrand, wo der Weg wieder in einen schmäleren Pfad übergeht. Wir halten uns stets bergauf und erreichen so wieder den Abzweig zum Imberger Horn, wo wir gerade weiter zur Bergstation und dem Parkplatz gehen.
Anfahrt
- Anfahrt nach Bad Hindelang in Deutschland: Über die 96 bis zur Ausfahrt Buchloe und auf der B12 über Kaufbeuren und Marktoberdorf nach Kempten oder von Memmingen auf der A7 nach Kempten. Dann Richtung Süden über Immenstadt und Sonthofen nach Bad Hindelang.
Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Parkplatz Hornbahn. (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Parkplatz Hornbahn (797m)
Forststraße: 1Min, 31m, 1hm+, 0hm- - Hornbahn Talstation (797m)
Gondel/Lift/Bahn/Bus/Taxi: 6Min - Hornbahn Bergstation (1313m)
Wanderweg (leicht/blau) T1 (Spielstationen für Kinder): 12Min, 734m, 16hm+, 40hm- - Aussichtspunkt Burgschrofen (1319m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (drahtseilgesichert): 53Min, 1548m, 329hm+, 0hm-- Imberger Horn (1656m)
Pfad (mittel/rot) T2: 13Min, 608m, 5hm+, 81hm- - Strausberg (1561m)
Pfad (mittel/rot) T2 (drahtseilgesichert): 46Min, 1889m, 9hm+, 309hm- - Straußberg Alpe (1227m)
Pfad (mittel/rot) T2: 45Min, 2307m, 172hm+, 72hm- - Hornbahn Bergstation (1313m)
Forststraße: 82Min, 3538m, 20hm+, 536hm-
Forststraße - Hornbahn Talstation (797m)
Forststraße: 1Min, 31m, 0hm+, 1hm- - Parkplatz Hornbahn (797m)
Gesamt
- Rundwanderung Imberger Horn (Rundweg, Wandern, Bergtour) mit Lift oder Taxi/Bus
- Anspruch: mittel - Kondition: mittel
- Gehzeit: 4:19h (1:12 Aufstieg + 3:07 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 552hm (346hm + 206hm)
- Höhenmeter ab: 1039hm (40hm + 999hm)
- Strecke: 10,7km (2,3km + 8,4km)
Wanderkarte
- Kompass WK3: Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal (1:50.000)
- Alpenvereinskarte BY3: Allgäuer Voralpen Ost - Grünten, Wertacher Hörnle (1:25.000)
- Kompass 04: Tannheimer Tal (1:35.000)
- Kompass 4: Füssen, Außerfern (1:50.000)
Einkehr
Infos zur Wandertour Imberger Horn
Ziel der gut vier stündigen, mittelschweren Rundtour "Wanderung Imberger Horn" ist der 1656 Meter hohe Imberger Horn-Gipfel bei Bad Hindelang. Vom Start beim "Parkplatz Hornbahn" auf 797m bei Bad Hindelang sind rund dreihundertfünfzig Höhenmeter zum Ziel Imberger Horn zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Hornbahn) noch rund zweihundertzehn Höhenmeter zu überwinden.Um die Tour abzukürzen kann man hier den Lift/Bus nutzen.
Auf der Wanderung kann man auf dem Rückweg einkehren.
Aussichtspunkt Burgschrofen:
Der Aussichtspunkt ist leicht auf der breiten Schotterstraße von der Bergstation erreichbar.
Imberger Horn:
Die letzten Meter zum Gipfelkreuz erreicht man von Süden etwas einfacher als von Norden.
Strausberg:
Fast etwas überraschend stößt man auf diesen unerwarteten Gipfel beim Abstieg vom Imberger Horn.
Straußberg Alpe:
Einfache Speisen (das Käsebrot ist aber wirklich sehr lecker) mit Zutaten aus eigener Herstellung. Hoher "Bio"-Anteil.
Ab Hornbahn Bergstation:
Achtung: Die Hornbahn fährt nur bis 16:30 Uhr (September 2021), sodass viele Wanderer hier unfreiwillig den Abstieg zu Fuß antreten müssen!
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/555
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=555&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Imberger HornWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
- Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
- Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
- Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen