Wir starten am Parkplatz beim Sonnenlift in Pfonten-Röfleuten und gehen über die Wiese zum Skilift. In der Liftspur folgen wir dem Weg kurz nach oben und folgen diesem dann nach rechts am Angerlift entlang bis zur Fahrstraße.
Hier gehen wir kurz links und dann dem Wegweiser ("Wanderweg") nach rechts folgend steil durch den Wald hinauf bis wir bei einem Kreuz und Aussichtsbankerl wieder auf die Wiese treten.
Hier geht es nun kurz über die Wiese weiter aufwärts zur Teerstraße (später Schotterstraße), der wir nun den Wegweisern folgend wieter nach Westen folgen.
Beim Röfleuter Berg weist uns ein weiteres Schild nach rechts zum Edelsberg. Diesen Forstweg verlassen wir vor dem nächsten Bach und gehen rechts steil über die Wiesen den Wegweisern folgend weiter hinauf zu einer höher gelegenen Forststraße.
Dieser folgen wir nach links bis ein weiteres Schild nach rechts zum Edelsberg weist.
So erreichen wir im Sattel unterhalb des Gipfels die unbewirtschaftete Fichtelhütte. Hier gehen wir links und steigen zum Gipfelpavillon auf.
Im Norden sieht man die Alpspitz und im Süden etwas weniger aber dennoch viele der auf dem Stahlpanorama eingravierten Gipfel.
Wir überschreiten den Edelsberg und steigen auf der Westseite wieder bis zu einer Forststraße ab. Hier gehen wir nach links und erreichen nach wenigen Metern die Dinserhütte, die nur während der Almsaison bewirtschaftet ist.
Wir folgen der Forststraße leicht abfallend gerade weiter bis ein Wegweiser nach rechts auf einen Wanderweg zur Gundhütte weist. Diesem folgen wir und erreichen so im Zickzack über Forststraßen bzw. Abkürzern die Gundhütte, die sich mittlerweile Edelsberghütte nennt.
Nach einer fast ganzjährig möglichen Einkehr geht es auf der Fahrstraße ostwärts zum bekannten Aufstiegsweg und zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
- Anfahrt nach Pfronten in Deutschland: Über die 96 bis zur Ausfahrt Buchloe und auf der B12 über Kaufbeuren und Marktoberdorf nach Pfronten.
Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Parkplatz Sonnenlift. (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Parkplatz Sonnenlift (899m)
Pfad (mittel/rot) T2: 115Min, 4581m, 638hm+, 19hm- - Fichtelhütte (1528m)
Pfad (mittel/rot) T2: 14Min, 517m, 85hm+, 0hm-- Edelsberg (1630m)
Pfad (mittel/rot) T2: 17Min, 958m, 0hm+, 103hm- - Dinserhütte (1493m)
Pfad (mittel/rot) T2: 55Min, 2571m, 0hm+, 362hm- - Gundhütte (1150m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 55Min, 3297m, 26hm+, 253hm- - Parkplatz Sonnenlift (899m)
Gesamt
- Rundwanderung Edelsberg (Rundweg, Wandern, Bergtour)
- Anspruch: mittel - Kondition: mittel
- Gehzeit: 4:16h (2:09 Aufstieg + 2:07 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 749hm (723hm + 26hm)
- Höhenmeter ab: 749hm (19hm + 730hm)
- Strecke: 11,9km (5,1km + 6,8km)
Wanderkarte
Alpenvereinskarte BY3: Allgäuer Voralpen Ost - Grünten, Wertacher Hörnle (1:25.000)
Kompass 04: Tannheimer Tal (1:35.000)
Kompass 4: Füssen, Außerfern (1:50.000)
Einkehr
Übernachtungsmöglichkeit
Infos zur Wandertour Edelsberg
Ziel der gut vier stündigen, mittelschweren Rundtour "Wanderung Edelsberg" ist der 1630 Meter hohe Edelsberg-Gipfel bei Nesselwang. Vom Start beim "Parkplatz Sonnenlift" auf 899m bei Pfronten sind rund siebenhundertzwanzig Höhenmeter zum Ziel Edelsberg zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Sonnenlift) noch rund dreißig Höhenmeter zu überwinden.Auf der Wanderung kann man auf dem Rückweg einkehren.
Parkplatz Sonnenlift:
Pro Stunde 1€, max 5€ pro Tag (2025)
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Gundhütte.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1004
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1004&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung EdelsbergWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen