Die Profis steigen von der Talstation der Karwendelbahn zu Fuß über die Mittenwalder Hütte auf, die Normalos fahren mit einer frühen Gondel 1300m in die Höhe und genießen den beeindruckenden Blick auf den Steig unter der Bahn.
An der Bergstation geht es rechts hinauf zum Anseilplatz an der Nördlichen Linderspitze, ob am direkt oder oder im sanften aber aussichtsreichen Bogen aufsteigt ist dabei egal.
Mit Helm und Klettersteigset geht es dann 3km nach Süden wobei die Geschwindigkeit stark von anderen Klettersteig-Gehern abhängt denn vom eignen Können. Es handelt sich ohnehin um einen leichten Klettersteig, der lediglich aufgrund der Gesamtlänge der Tour fordernd ist.
Viele Leitern, Stifte und ein fast durchgängiges Stahlseil sorgen für eine aussichtsreiche aber sichere Tagestour, die allerdings ganz ohne Gipfelkreuz daherkommt. Dem kann man abhelfen, indem man am Start noch den kurzen Karwendel-Klettersteig auf die Westliche Karwendelspitze, oder am Ende den Wanderweg auf die Rotwandlspitze und Brunnsteinspitze mitnimmt.
Wer es nicht mit zusätzlichen Extra-Höhenmetern aufnehmen will, dem steht ohnehin noch der lange Abstieg über den Brunnsteinsteig durch heiße Latschengassen zur Brunnsteinhütte und über die Sulzleklamm Hängebrücke nach Mittenwald bevor.
Kurz vor der Hängebrück kann man südlich der Sulzleklamm in 55 Minuten zum Hüttenparkplatz absteigen. Da der Start der Tour aber in Mittwald war, gehen wir über die Hängebrücke nach Norden. Hier könnte man ebenfalls direkt absteigen und würde in 45 Minuten sehr weit südlich von Mittenwald das Tal erreichen. Wir gehen daher schweren Herzens noch ein paar (ganz wenige) Höhenmeter auf dem Leitersteig "fast horizontal" weiter und dann erst nach 800m schräg nach links abwärts direkt an den Ortsrand von Mittenwald.
Anfahrt
- Anfahrt nach Mittenwald in Deutschland: Über die A95 bis zum Autobahnende bei Eschenlohe. Weiter über die B2 nach Oberau und Farchant nach Garmisch-Partenkirchen und weiter auf der B2 nach Mittenwald.
Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Karwendelbahn Talstation. (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Karwendelbahn Talstation (935m)
Gondel/Lift/Bahn/Bus/Taxi: 8Min
Gondel - Berggaststätte Karwendelbahn (2244m)
Pfad (mittel/rot) T2: 24Min, 760m, 122hm+, 28hm-
Passamani Rundweg - Nördliche Linderspitze (2372m)
Klettersteig (drahtseilgesichert): 22Min, 458m, 18hm+, 85hm-
Mittenwalder Höhenweg - Mittlere Linderspitze (2239m)
Klettersteig (drahtseilgesichert): 14Min, 295m, 34hm+, 27hm-
Mittenwalder Höhenweg - Südliche Linderspitze (2304m)
Klettersteig (drahtseilgesichert): 21Min, 457m, 24hm+, 75hm-
Mittenwalder Höhenweg - Gamsangerl (2188m)
Pfad (mittel/rot) T2: 2Min, 65m, 10hm+, 0hm-
Mittenwalder Höhenweg - Sulzli-Unterstand (2220m)
Klettersteig (drahtseilgesichert): 25Min, 385m, 85hm+, 28hm-
Mittenwalder Höhenweg - Sulzliklammspitze (2321m)
Klettersteig (drahtseilgesichert): 13Min, 379m, 24hm+, 29hm-
Mittenwalder Höhenweg- Kirchlespitze (2301m)
Klettersteig (drahtseilgesichert): 36Min, 912m, 4hm+, 167hm-
Mittenwalder Höhenweg - Brunnsteinanger (2093m)
Pfad (mittel/rot) T2: 78Min, 2521m, 0hm+, 573hm- - Brunnsteinhütte (1560m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 50Min, 1708m, 9hm+, 352hm- - Hängebrücke Sulzleklamm (1192m)
Pfad (mittel/rot) T2: 75Min, 3717m, 108hm+, 347hm- - Karwendelbahn Talstation (935m)
Gesamt
- Rundwanderung (Klettersteig, Via Ferrata) mit Lift oder Taxi/Bus
- Anspruch: Klettersteig B - Kondition: schwer
- Gehzeit: 6:08h (2:09 Aufstieg + 3:59 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 438hm (317hm + 121hm)
- Höhenmeter ab: 1711hm (272hm + 1439hm)
- Strecke: 11,7km (2,8km + 8,9km)
Wanderkarte
Kompass 6: Alpenwelt Karwendel Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen (1:50.000)
Alpenvereinskarte BY10: Karwendel Nordwest - Soierngruppe (1:25.000)
Kompass 26: Karwendelgebirge (1:50.000)
Einkehr
Übernachtungsmöglichkeit
Infos zur Wandertour
Ziel der gut sechsstündigen, Klettersteig-Rundtour "Mittenwalder Höhenweg" ist der 2301 Meter hohe Kirchlespitze-Gipfel bei Scharnitz. Vom Start "Karwendelbahn Talstation" auf 935m bei Mittenwald sind rund dreihundertzwanzig Höhenmeter zum Ziel Kirchlespitze zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Karwendelbahn Talstation) noch rund einhundertzwanzig Höhenmeter zu überwinden.Um die Tour etwas abzukürzen kann man hier den Lift/Bus nutzen.
Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg und auf dem Rückweg einkehren.
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Brunnsteinhütte.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: www.gipfelbuch.online/t/877
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=877&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Mittenwalder HöhenwegWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen