Anfahrt
- Anfahrt nach Reit im Winkl in Deutschland:
Über die A8 bis zur Ausfahrt Bernau und in südöstlicher Richtung über Grassau und Marquartstein nach Unterwössen. Dann weiter nach Reit im Winkl.
Dann zu Weitsee Wanderparkplatz. (Planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Weitsee Wanderparkplatz (768m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (sehr steil, selten begangen, Markierungen schwer zu finden, ausgesetzt): 145Min, 3576m, 770hm+, 73hm- - Goldloch (1405m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (sehr steil, selten begangen, Markierungen schwer zu finden, ausgesetzt): 52Min, 1540m, 284hm+, 4hm- - Gurnwandkopf (1691m)
Pfad (mittel/rot) T2: 12Min, 504m, 24hm+, 65hm-- Hörndlwand (1684m)
Pfad (mittel/rot) T2 (selten begangen): 142Min, 5480m, 80hm+, 999hm-
Mittersee - Weitsee Wanderparkplatz (768m)
Gesamt
- Rundwanderung
- Anspruch: schwer - Kondition: schwer
- Dauer: 5:51 (3:29 Aufstieg + 2:22 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 1158m (1078m + 80m)
- Höhenmeter ab: 1158m (144m + 1014m)
- Strecke: 11,1km (5,6km + 5,5km)
Wanderkarte
- Alpenvereinskarte 18: Chiemgauer Alpen, Mitte - Hochgern, Hochfelln (1:25.000)
- Kompass 10: Chiemsee - Chiemgauer Alpen (1:50.000)
- Kompass 14: Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen (1:50.000)
Infos zur Wandertour
Goldloch:Westlich der Hochkienbergalm befindet sich ein verlassener Bergbaustollen, das so genannte Goldloch. Es ist durch ein Tor, das aber nicht verriegelt ist, verschlossen. Der Zustieg befindet sich in steilem Gelände. Zum Eingang führt ein Holzbalken mit einer notdürftig Seilsicherung. Man kann ein einige Meter in den Stollen gehen. Einen Videobeitrag zum Goldloch hat der Bayrische Rundfunk veröffentlicht: https://br.de/br-fernsehen/sendungen/…
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour www.gipfelbuch.online/t/6
Tour speichern