Säntis, die man am besten schon am Vorabend mit einerm Aufstieg und Übernachtung zur Ebenalp oder dem malerischen Aescher startet.
Hat man den leichten Aufstieg zum Berggasthaus Schäfler geschafft geht es schwenkt der nun schmale Steig auf die Südseite des Kamms und führt zum Lötzlialpsattel. Nun geht es durch den Kessel auf den Öhrli zu, den man leicht kraxelnd noch kurz besuchen kann.
Flach geht es wieter auf den Säntis zu und dann wieder an Stahlseilen steil hinauf in die Scharte unterhalb des Gipfels.
Über die Stahlbügel der Himmelsleiter geht es schließlich hinauf zum Tagesziel.
Südlich geht es über den gutgesicherten Lisengrat zum Rotsteinpass, wo sich ein weitere kraxeliger Abstecher zum Altmann-Gipfel anbietet.
Nun folgt der lange Abstieg über Meglisalp und zur Wand südlich des Seealpsees. Hier geht es auf gutem Weg in vielen Serpentinen steil hinab zum See, um diesen herum und auf der Teerstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg und auf dem Rückweg einkehren.
Öhrli:
Unmarkierter Steig mit leichter Kraxelei zum Gipfel.
Ab Altmannsattel:
Die Markierungen im Aufstieg vom Altmannsattel zum Gipfel sind kaum noch zu erkennen. Leichte Kraxelei im unteren Teil und eine kurze, luftige Gratpassage kurz vor dem Gipfelkreuz.
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Berggasthaus Ebenalp und/oder Aescher - Gasthaus am Berg und/oder Berggasthaus Schäfler und/oder Berggasthaus Alter Säntis und/oder Berggasthof Rotsteinpass und/oder Berggasthaus Meglisalp und/oder Berggasthaus Seealpsee und/oder Gasthaus Alpenrose.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/693
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=693&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Große Runde zum Hat man den leichten Aufstieg zum Berggasthaus Schäfler geschafft geht es schwenkt der nun schmale Steig auf die Südseite des Kamms und führt zum Lötzlialpsattel. Nun geht es durch den Kessel auf den Öhrli zu, den man leicht kraxelnd noch kurz besuchen kann.
Flach geht es wieter auf den Säntis zu und dann wieder an Stahlseilen steil hinauf in die Scharte unterhalb des Gipfels.
Über die Stahlbügel der Himmelsleiter geht es schließlich hinauf zum Tagesziel.
Südlich geht es über den gutgesicherten Lisengrat zum Rotsteinpass, wo sich ein weitere kraxeliger Abstecher zum Altmann-Gipfel anbietet.
Nun folgt der lange Abstieg über Meglisalp und zur Wand südlich des Seealpsees. Hier geht es auf gutem Weg in vielen Serpentinen steil hinab zum See, um diesen herum und auf der Teerstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
- Anfahrt nach Schwende-Rüte in Schweiz: Von Appenzell über die Schwendetalstraße entlang der Bahnstrecke über Steinegg und Weissbad nach Süden bis Schwende.
Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Parkplatz Wasserauen. (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Parkplatz Wasserauen (877m)
Pfad (mittel/rot) T2: 139Min, 5367m, 767hm+, 37hm- - Berggasthaus Ebenalp (1644m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 20Min, 574m, 22hm+, 127hm- - Eremitenhöhle (1529m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 5Min, 123m, 28hm+, 1hm- - Eremitenhöhle (1646m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 2Min, 52m, 2hm+, 16hm- - Wildkirchli (1572m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 4Min, 78m, 28hm+, 0hm- - Aescher - Gasthaus am Berg (1651m)
Pfad (mittel/rot) T2: 75Min, 2354m, 352hm+, 132hm- - Chlus Alm (1711m)
Pfad (mittel/rot) T2: 28Min, 927m, 171hm+, 1hm- - Berggasthaus Schäfler (1924m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (drahtseilgesichert): 42Min, 1858m, 117hm+, 136hm- - Lötzlialpsattel (1897m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4: 55Min, 1622m, 261hm+, 11hm- - Öhrli (2194m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (drahtseilgesichert): 93Min, 3209m, 377hm+, 72hm-- Säntis (2502m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 8Min, 162m, 11hm+, 52hm- - Berggasthaus Alter Säntis (2502m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (drahtseilgesichert): 56Min, 2293m, 22hm+, 358hm-
Lisengrat - Rotsteinpass (2122m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (drahtseilgesichert): 42Min, 847m, 272hm+, 6hm- - Altmannsattel (2368m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4: 12Min, 168m, 69hm+, 0hm- - Altmann (2435m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (drahtseilgesichert): 52Min, 1028m, 22hm+, 333hm- - Berggasthof Rotsteinpass (2124m)
Pfad (mittel/rot) T2: 86Min, 3248m, 1hm+, 605hm- - Berggasthaus Meglisalp (1520m)
Pfad (mittel/rot) T2 (drahtseilgesichert): 63Min, 3143m, 18hm+, 380hm- - Berggasthaus Seealpsee (1141m)
Forststraße: 45Min, 2559m, 1hm+, 268hm- - Gasthaus Alpenrose (876m)
Teerstraße: 2Min, 156m, 2hm+, 2hm- - Parkplatz Wasserauen (877m)
Gesamt
- Rundwanderung Säntis mit Öhrli und Altmann (Rundweg, Wandern, Bergtour)
- Anspruch: schwer - Kondition: sehr schwer
- Gehzeit: 13:49h (7:43 Aufstieg + 6:06 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 2543hm (2125hm + 418hm)
- Höhenmeter ab: 2543hm (534hm + 2009hm)
- Strecke: 29,8km (16,2km + 13,6km)
Einkehr
- Berggasthaus Ebenalp
- Aescher - Gasthaus am Berg
- Berggasthaus Schäfler
- Berggasthaus Alter Säntis
- Berggasthof Rotsteinpass
- Berggasthaus Meglisalp
- Berggasthaus Seealpsee
- Gasthaus Alpenrose
- Alp Bommen
- Terrassen Restaurant Säntisgipfel
- Bergrestaurant Forelle
Übernachtungsmöglichkeit
- Berggasthaus Ebenalp
- Aescher - Gasthaus am Berg
- Berggasthaus Schäfler
- Berggasthaus Alter Säntis
- Berggasthof Rotsteinpass
- Berggasthaus Meglisalp
- Berggasthaus Seealpsee
- Gasthaus Alpenrose
- Alp Bommen
- Bergrestaurant Forelle
Infos zur Wandertour Säntis mit Öhrli und Altmann
Ziel der knapp vierzehnstündigen, schweren, teilweise weglosen Rundtour "Wanderung Säntis mit Öhrli und Altmann" ist der 2502 Meter hohe Säntis-Gipfel bei Wildhaus-Alt St. Johann. Vom Start beim "Parkplatz Wasserauen" auf 877m bei Schwende-Rüte sind satte rund zweitausendeinhundert Höhenmeter zum Ziel Säntis zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Wasserauen) noch rund vierhundertzwanzig Höhenmeter zu überwinden.Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg und auf dem Rückweg einkehren.
Öhrli:
Unmarkierter Steig mit leichter Kraxelei zum Gipfel.
Ab Altmannsattel:
Die Markierungen im Aufstieg vom Altmannsattel zum Gipfel sind kaum noch zu erkennen. Leichte Kraxelei im unteren Teil und eine kurze, luftige Gratpassage kurz vor dem Gipfelkreuz.
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Berggasthaus Ebenalp und/oder Aescher - Gasthaus am Berg und/oder Berggasthaus Schäfler und/oder Berggasthaus Alter Säntis und/oder Berggasthof Rotsteinpass und/oder Berggasthaus Meglisalp und/oder Berggasthaus Seealpsee und/oder Gasthaus Alpenrose.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/693
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=693&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Säntis mit Öhrli und AltmannWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
- Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
- Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
- Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen