Monte Orsa sind als Cardorna-Linie bekant, was laut Wikipedia falsch ist, aber egal wie man die imposanten Bunker und Artilleriestellungen nennt eine Wanderungen lohnt sich.
Die ausgeschilderten Wanderwege starten eigentlich rund 170 Höhenmeter tiefer in Viggiu, führen aber auch über weniger interessante Teerpassagen, daher starten wir am letztmöglichen Parkplatz etwas oberhalb.
Auf der Teerstraße geht es weiter aufwärts durch eine Kehre und dann bald auf Schotter weiter. In der nächsten Kehre gehen wir geradeaus auf den Wanderweg, der nun gleichmäßig durch weitere Kehren auf den Monte Orsa führt.
Ein kurzer Abstecher unterhalb des Gipfels zu einem Aussichtspunkt erlaubt einen Blick auf den Luganer See im Norden.
Der Weg führt nun geradlinig und nicht mehr ganz so breit weiter bergauf. Wir überqueren eine Teerstraße und stehen kurz darauf vor den Eingängen der Weltkriegsanlagen.
Ein markierter Wanderweg führt durch den Bunker in dem man auch noch zwei Geschütze besichtigen kann. Am anderen Ende verlassen wir die Anlage wieder und gehen links zur Geländekante und am Kamm entlang zum Gipfel.
Über den gleichen Weg wieder zurück zum Ausgang und nun geradeaus weiter. Wir halten und immer links und durchstreifen so die Verteidigungsanlagen und Schützengräben, die uns schließlich bis fast zum Gipfel des Monte Pravello hinauf leiten.
Hier blicken wir abermals auf den Luganer See und können noch einen kurzen Abstecher zum gleich hohen Poncione d'Arzo nebenan machen, der jedoch über keine Aussicht aber dafür über ein Paar Beton-Clogs.
Wir gehen zurück zum Monte Pravello und den langen Schützengraben wieder hinab, an dessen Ende wir links über die Fahrstraße das Rifuigio erreichen.
Östlich des Hauses durchqueren wir eine weitere Bunkeranlage und gehen dann der Geländekante bergab folgend über den Monte Croce zum ehemaligen Steinbruch und heutigem Rastplatz Cava la Brusata.
Wir verlassen den Platz horizontal nach Westen (nicht die Straße bergab) und erreichen so den breiten Weg, der vom Monte Croce herunterkommt. Wir gehen diesen kurz brgab und verlassen ihn aber in der nächstn Kehre bereits wieder um die Geländekante zu erreichen und nun weiter abzusteigen.
Die erste Abzweigung nach rechts ignorieren wir und steigen weiter zu ein paar Baracken ab und gehen hier rechts und über einen Karrenweg in das Bachtal.
Auf der anderen Seite geht es nun zurück zum Ausgangspunkt.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1047
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1047&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Die Tour zu den Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg auf dem Die ausgeschilderten Wanderwege starten eigentlich rund 170 Höhenmeter tiefer in Viggiu, führen aber auch über weniger interessante Teerpassagen, daher starten wir am letztmöglichen Parkplatz etwas oberhalb.
Auf der Teerstraße geht es weiter aufwärts durch eine Kehre und dann bald auf Schotter weiter. In der nächsten Kehre gehen wir geradeaus auf den Wanderweg, der nun gleichmäßig durch weitere Kehren auf den Monte Orsa führt.
Ein kurzer Abstecher unterhalb des Gipfels zu einem Aussichtspunkt erlaubt einen Blick auf den Luganer See im Norden.
Der Weg führt nun geradlinig und nicht mehr ganz so breit weiter bergauf. Wir überqueren eine Teerstraße und stehen kurz darauf vor den Eingängen der Weltkriegsanlagen.
Ein markierter Wanderweg führt durch den Bunker in dem man auch noch zwei Geschütze besichtigen kann. Am anderen Ende verlassen wir die Anlage wieder und gehen links zur Geländekante und am Kamm entlang zum Gipfel.
Über den gleichen Weg wieder zurück zum Ausgang und nun geradeaus weiter. Wir halten und immer links und durchstreifen so die Verteidigungsanlagen und Schützengräben, die uns schließlich bis fast zum Gipfel des Monte Pravello hinauf leiten.
Hier blicken wir abermals auf den Luganer See und können noch einen kurzen Abstecher zum gleich hohen Poncione d'Arzo nebenan machen, der jedoch über keine Aussicht aber dafür über ein Paar Beton-Clogs.
Wir gehen zurück zum Monte Pravello und den langen Schützengraben wieder hinab, an dessen Ende wir links über die Fahrstraße das Rifuigio erreichen.
Östlich des Hauses durchqueren wir eine weitere Bunkeranlage und gehen dann der Geländekante bergab folgend über den Monte Croce zum ehemaligen Steinbruch und heutigem Rastplatz Cava la Brusata.
Wir verlassen den Platz horizontal nach Westen (nicht die Straße bergab) und erreichen so den breiten Weg, der vom Monte Croce herunterkommt. Wir gehen diesen kurz brgab und verlassen ihn aber in der nächstn Kehre bereits wieder um die Geländekante zu erreichen und nun weiter abzusteigen.
Die erste Abzweigung nach rechts ignorieren wir und steigen weiter zu ein paar Baracken ab und gehen hier rechts und über einen Karrenweg in das Bachtal.
Auf der anderen Seite geht es nun zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
- Anfahrt nach Viggiù in Italien: (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Rezzara (669m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 29Min, 1372m, 157hm+, 0hm- - Aussichtspunkt 81935 (746m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 23Min, 1107m, 113hm+, 9hm- - Appostamento al Monte Orsa (946m)
Trittspur (mittel/rot) T3: 7Min, 280m, 24hm+, 17hm- - Monte Orsa (998m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 9Min, 558m, 6hm+, 43hm- - Schützengraben Cardorna-Linie (939m)
Pfad (mittel/rot) T2: 13Min, 442m, 70hm+, 11hm- - Monte Pravello (1015m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 6Min, 239m, 29hm+, 7hm- - Poncione d'Arzo (1015m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 6Min, 239m, 7hm+, 29hm- - Monte Pravello (1015m)
Pfad (mittel/rot) T2: 7Min, 422m, 19hm+, 19hm- - Rifugio Monte Pravello (956m)
Pfad (mittel/rot) T2: 18Min, 832m, 2hm+, 116hm- - Monte Croce (829m)
Pfad (mittel/rot) T2: 9Min, 341m, 5hm+, 54hm- - Cava la Brusata (773m)
Pfad (mittel/rot) T2: 29Min, 1786m, 6hm+, 124hm- - Rezzara (669m)
Gesamt
- Rundwanderung Monte Pravello (Rundweg, Wandern, Bergtour)
- Anspruch: mittel - Kondition: leicht
- Gehzeit: 2:36h (1:21 Aufstieg + 1:15 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 438hm (370hm + 68hm)
- Höhenmeter ab: 438hm (82hm + 356hm)
- Strecke: 7,6km (3,8km + 3,9km)
Infos zur Wandertour Monte Pravello
Ziel der etwa zweieinhalbstündigen, mittelschweren Rundtour "Wanderung Monte Pravello" ist der 1015 Meter hohe Monte Pravello-Gipfel bei Saltrio. Vom Start beim "Rezzara" auf 669m bei Viggiù sind rund dreihundertsiebzig Höhenmeter zum Ziel Monte Pravello zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Rezzara) noch rund siebzig Höhenmeter zu überwinden.GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1047
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1047&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden






































































Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Monte PravelloWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen