Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz
sehr schwer, 1110hm, 6:18h

27   Fotos
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz
1 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Parkplatz 7€
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Parkplatz 7€
2 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Serpentinen auf Skipiste
Serpentinen auf Skipiste
3 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Laberalm (Laber-Alm)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Laberalm (Laber-Alm)
4 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Steig
Steig
5 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Zum Gipfelkreuz geht es nur Klettern im IV. Grad (Laberköpfl)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Zum Gipfelkreuz geht es nur Klettern im IV. Grad (Laberköpfl)
6 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Schartenkopfweg
Schartenkopfweg
7 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Rechts der Bildmitte muss man im II. Grad Klettern
Rechts der Bildmitte muss man im II. Grad Klettern
8 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Gipfelkreuz (Latschenköpferl)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Gipfelkreuz (Latschenköpferl)
9 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick auf den Kofel und Oberammergau (Latschenköpferl)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick auf den Kofel und Oberammergau (Latschenköpferl)
10 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick ins Graswangtal (Latschenköpferl)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick ins Graswangtal (Latschenköpferl)
11 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick nach Ettal (Latschenköpferl)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick nach Ettal (Latschenköpferl)
12 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Kurze aber leichte, seilgesicherte Stelle
Kurze aber leichte, seilgesicherte Stelle
13 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Gipfel ohne Kreuz (Schartenkopf)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Gipfel ohne Kreuz (Schartenkopf)
14 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Leicht verblockt
Leicht verblockt
15 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Der Weg führt unauffällig über den Gipfel (Laber Hauptgipfel)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Der Weg führt unauffällig über den Gipfel (Laber Hauptgipfel)
16 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Weg
Weg
17 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Gipfelkreuz (Laber)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Gipfelkreuz (Laber)
18 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Kurzer, schmaler Grat
Kurzer, schmaler Grat
19 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Die Laberei seit 2021
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Die Laberei seit 2021
20 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Weg
Weg
21 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick nach Eschenlohe (Aussichtspunkt 68569)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick nach Eschenlohe (Aussichtspunkt 68569)
22 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Am Gipfel (Höllstein)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Am Gipfel (Höllstein)
23 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick zum Ettaler Manndl (Höllstein)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Blick zum Ettaler Manndl (Höllstein)
24 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Meist ist der Weg erkennbar
Meist ist der Weg erkennbar
25 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Gipfelkreuz (Schoberwaldkreuz)
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Gipfelkreuz (Schoberwaldkreuz)
26 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: Karrenweg im oberen Teil
Karrenweg im oberen Teil
27 / 27
Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz: An der Leine entlang
An der Leine entlang
Viel Spaß !
Wir starten am Parkplatz zwischen dem Bad "WellenBerg" und der historischen Laber-Bergbahn. Direkt unter den Gondelseilen starten wir auf den Schartenkopfweg.
Wir erreichen die nicht bewirtschaftete Laberalm und machen noch einen kurzen Abstecher zum Laberköpfl. Die letzten Meter über die Felsen zum Gipfelkreuz sind Kletterern (IV. Grad) vorbehalten.
Zurück an der Laberalm folgen wir den Wegweisern weiter Richtung Schartenkopf, zweigen dann aber nach rechts weglos ab sobald wir die Felsen erreichen.
Weglos geht es nun zum Gipfelaufbau des Latschenköpferl, das 2015 ein neues Kreuz erhalten hat. Die letzten Meter zum Gipflekreuz muss man im II. Grad kraxeln und wir mit einem tollen Ausblick belohnt.
Zurück am Schartenkopfweg geht es nun die letzten Meter zum Schartenkopf-Gipfel, die kurzzeitig immer mal wieder eine Seilsicherung aufweisen.
Der Schartenkopf trägt wie der Laber-Hauptgipfel kein Gipfelkreuz, sodass man beide fast nicht bemerkt, würde der Weg am ersten nicht unmittelbar im Anschluss deutlich nach unten führen.
Kurz vor der Bergstation der Laber-Bahn kann man noch rechts in unter einer Minute einen Abstecher zum Laber-Gipfel machen.
In der "Laberei", der neuen, jungen Gastwirtschaft im Bergbahnhaus mit Sonnenterrasse stärken wir uns bevor es dann weiter geht Richtung Ettaler Manndl.
Diesen leichten Klettersetig lassen wegen des starken Andrangs aus und folgen dem Weg weiter Richtung Soila-Alm. Direkt nach dem Zaundurchlass zweigen wir nach rechts vom Weg ab und gehen zunächst am Zaun entlang und später links oder rechts der Felsen auf den Höllstein zu, den wir von der Südseite erklimmen. Die Kraxelei wir mit nur wenig Aussicht belohnt.
Weiter am Kamm entlang und bald wieder auf einem besser erkennbaren Weg erreichen wir den Karrenweg, der von der Soila-Alm bis fast zum Schoberwaldkreuz führt. Dieses ist das leichteste Gipfelziel des heutigen Tages.
Auf dem Karrenweg geht es dann zur Soila-Alm und rechts der Beschilderung folgend zurück zum Parkplatz.

Anfahrt

    Anfahrt nach Oberammergau in Deutschland: Über die A95 bis zum Autobahnende bei Eschenlohe. Weiter über die B2 nach Oberau und dort nach Westen über die B23 nach Ettal und Oberammergau.
    Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Parkplatz Laber-Bergbahn. (Route planen mit Google Maps)

Wegverlauf

  1. Parkplatz Laber-Bergbahn (908m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 82Min, 2342m, 510hm+, 0hm-
  2. Laber-Alm (1398m)
    alpine Route T6: 10Min, 375m, 17hm+, 32hm-
  3. Laberköpfl (1411m)
    alpine Route T6: 10Min, 375m, 32hm+, 17hm-
  4. Laber-Alm (1398m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (selten begangen): 53Min, 1817m, 165hm+, 103hm-
  5. Latschenköpferl (1509m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (selten begangen): 32Min, 886m, 159hm+, 0hm-
  6. Schartenkopf (1636m)
    Pfad (mittel/rot) T2 (drahtseilgesichert): 7Min, 401m, 27hm+, 6hm-
  7. Laber Hauptgipfel (1686m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 5Min, 224m, 3hm+, 29hm-
  8. Laber (1682m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 3Min, 98m, 15hm+, 0hm-
  9. Die Laberei (1683m)Essen & Getränke
    Pfad (mittel/rot) T2: 32Min, 1485m, 63hm+, 139hm-
  10. Aussichtspunkt 68569 (1534m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (Markierungen schwer zu finden): 27Min, 653m, 23hm+, 144hm-
  11. Höllstein (1430m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4: 29Min, 1483m, 56hm+, 112hm-
  12. Schoberwaldkreuz (1393m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 88Min, 5024m, 40hm+, 467hm-
  13. Parkplatz Laber-Bergbahn (908m)

Gesamt

  • Rundwanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz (Rundweg, Wandern, Bergtour)
  • Anspruch: sehr schwer   -   Kondition: schwer
  • Gehzeit: 6:18h (3:07 Aufstieg + 3:11 Abstieg)
  • Höhenmeter auf: 1110hm (883hm + 227hm)
  • Höhenmeter ab: 1110hm (161hm + 949hm)
  • Strecke: 15,2km (5,8km + 9,4km)

Wanderkarte

Einkehr

Infos zur Wandertour Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz

Ziel der gut sechsstündigen, sehr schweren Rundtour "Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz" ist der 1636 Meter hohe Schartenkopf-Gipfel bei Oberammergau. Vom Start beim "Parkplatz Laber-Bergbahn" auf 908m bei Oberammergau sind immerhin rund achthundertachtzig Höhenmeter zum Ziel Schartenkopf zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Laber-Bergbahn) noch rund zweihundertdreißig Höhenmeter zu überwinden.
Auf der Wanderung kann man auf dem Rückweg einkehren.

GPX download   Wandertour drucken

Kurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/890
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=890&height=400&width=400"></script>
Tour speichern

Info-Text verfassen   -   Fehler melden

Download GPX-Datei für's Handy

Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Latschenköpferl zum Schoberwaldkreuz

Wanderausrüstung


Buchtipp Wanderführer





Bergwetter

Wettervorhersage

Vorsicht beim Wetter: Das Wanderwetter kann schnell umschlagen.
Schwierigkeit, Gehzeiten, Höhenangaben und Routenverlauf ohne Gewähr.

Touren in der Nähe


Fotos und Bildnachweis