Wanderung Großer Widderstein
schwer, 1515hm, 8:49h

25   Fotos
Wanderung Großer Widderstein
1 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Wanderparkplatz
Wanderung Großer Widderstein: Wanderparkplatz
2 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Gemsteltal mit Geißhorn und der Alpe Gemstel-Schönesboden
Gemsteltal mit Geißhorn und der Alpe Gemstel-Schönesboden
3 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Bernhards Gemstelalpe
Wanderung Großer Widderstein: Bernhards Gemstelalpe
4 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Im Gemsteltal
Im Gemsteltal
5 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Hintere Gemstelalpe
Wanderung Großer Widderstein: Hintere Gemstelalpe
6 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Klamm
Klamm
7 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Alpwirtschaft Obere Gemstelalpe
Wanderung Großer Widderstein: Alpwirtschaft Obere Gemstelalpe
8 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Zum Gemstelpass
Zum Gemstelpass
9 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Gemstelpass mit Blick nach Süden
Wanderung Großer Widderstein: Gemstelpass mit Blick nach Süden
10 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Weg
Weg
11 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Widdersteinhütte
Wanderung Großer Widderstein: Widdersteinhütte
12 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Widdersteinhütte
Wanderung Großer Widderstein: Widdersteinhütte
13 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Weglos aber gut markiert
Weglos aber gut markiert
14 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Gipfelkreuz (Großer Widderstein)
Wanderung Großer Widderstein: Gipfelkreuz (Großer Widderstein)
15 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Blick ins Kleinwalsertal (Großer Widderstein)
Wanderung Großer Widderstein: Blick ins Kleinwalsertal (Großer Widderstein)
16 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wegloser Gipfelzustieg
Wegloser Gipfelzustieg
17 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Weg
Weg
18 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Markierungsstein am Seekopf mit Blick über die Bärgunt Hochalpe zur Höferspitze
Wanderung Großer Widderstein: Markierungsstein am Seekopf mit Blick über die Bärgunt Hochalpe zur Höferspitze
19 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Weg
Weg
20 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Bärgunt Hochalpe
Wanderung Großer Widderstein: Bärgunt Hochalpe
21 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Kammweg
Kammweg
22 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Gipfelkreuz mit Widderstein (Höferspitze)
Wanderung Großer Widderstein: Gipfelkreuz mit Widderstein (Höferspitze)
23 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Im oberen Bärgunttal
Im oberen Bärgunttal
24 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Bärgunt-Hütte
Wanderung Großer Widderstein: Bärgunt-Hütte
25 / 25
Wanderung Großer Widderstein: Wanderung Großer Widderstein: Alpe Widderstein
Wanderung Großer Widderstein: Alpe Widderstein
Viel Spaß !
Der leichtestes oder besser gesagt kürzeste Anstieg auf den Großer Widderstein wäre von Süden - eine sehr schöne Runde führt jedoch von Baad und Mittelberg zum Gipfel und einmal rundherum. Leicht ist der Aufstieg nie, da die letzten 400 Meter weglos aber gut markiert fast unter Zuhilfenahme der Hände erfolgt. Diese Kraxelpassage ist jedoch nie sonderlich ausgesetzt aber dennoch keine klassische Wanderung mehr.
Wir starten in Baad am Ende des Kleinwalsertales und gehen an der Breitach entlang zurück nach Mittelberg und biegen hier rechts in das Gemsteltal.
Auf breiter Forststraße passieren wir Bernhards Gemstelalpe und kurz darauf die Hintere Gemstelalpe.
Nun führt ein Steig weiter bergauf und über die Geländekante zur Alpwirtschaft Obere Gemstelalpe.
Hier schwenkt der leichte Wanderweg nach rechts und führt über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte.
Hinter dr Hütte geht es westwärts zu einem Wegweiser und dann rechts hinauf in die Felsen.
Der Weg 400 Höhenmeter durch die Wand ist für erfahrene Bergsteiger eher leicht, für Wanderer eher nichts, da man über den blanken Fels bzw viele lose Steine (Steinschlaghelm!) sehr steil aufsteigt.
Am Gipfel hat man ein sensationelles Panorama!
Vorsichtig geht es wieder durch die Südwand hinab und dann rechts mit Blick zum Hochalpsee zum Seekopf.
Wir gehen gerade über diesen Grasbuckel und steigen über die Bärgunt Hochalpe zum Hochalppass ab.
Wer noch einen sehr schönen Kammweg mitnehmen will - und noch Kraft hat - steigt gegenüber auf den Kamm auf und folgt dem gut einen Kilometer langen Kamm zur Höferspitze.
Wieder zurück am Hochalppassgeht es westlich sanft bergab bis der Weg nach Norden ind Bärgunttal dreht und zur Bärgunt-Hütte führt.
Nach der Rast geht es auf der Fahrstraße zum etwas tiefer gelegenem Waldrand und an der Gabelung rechts. So erreichen wir auf dem Panoramaweg über die Alpe Widderstein wieder den Ausgangspunkt.

Anfahrt

    Anfahrt nach Baad in Österreich: (Route planen mit Google Maps)

Wegverlauf

  1. Parkplatz Baad (1223m)
    Wanderweg (leicht/blau) T1 (Spielstationen für Kinder): 62Min, 4101m, 129hm+, 74hm-
  2. Bernhards Gemstelalpe (1310m)Brotzeit
    Forststraße: 9Min, 598m, 30hm+, 0hm-
  3. Hintere Gemstelalpe (1320m)Essen & Getränke
    Pfad (mittel/rot) T2: 58Min, 1686m, 362hm+, 0hm-
  4. Alpwirtschaft Obere Gemstelalpe (1692m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 45Min, 1279m, 281hm+, 3hm-
  5. Gemstelpass (1971m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 9Min, 525m, 35hm+, 12hm-
  6. Widdersteinhütte (2009m)Essen & Getränke   Übernachtungsmöglichkeit
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (sehr steil): 71Min, 1432m, 466hm+, 1hm-
  7. Großer Widderstein (2533m)
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (sehr steil): 77Min, 1634m, 23hm+, 473hm-
  8. Seekopf (2039m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 8Min, 442m, 0hm+, 53hm-
  9. Bärgunt Hochalpe (1976m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 6Min, 271m, 0hm+, 42hm-
  10. Hochalppass (1938m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 31Min, 1479m, 157hm+, 12hm-
  11. Höferspitze (2131m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 28Min, 1479m, 12hm+, 157hm-
  12. Hochalppass (1938m)
    Wanderweg (leicht/blau) T1: 80Min, 3236m, 0hm+, 559hm-
  13. Bärgunt-Hütte (1392m)Essen & Getränke
    Forststraße: 23Min, 1474m, 17hm+, 82hm-
    Panoramaweg
  14. Alpe Widderstein (1326m)
    Forststraße: 22Min, 1345m, 3hm+, 96hm-
    Panoramaweg
  15. Parkplatz Baad (1223m)

Gesamt

  • Rundwanderung Großer Widderstein (Rundweg, Wandern, Bergtour)
  • Anspruch: schwer   -   Kondition: schwer
  • Gehzeit: 8:49h (4:14 Aufstieg + 4:35 Abstieg)
  • Höhenmeter auf: 1515hm (1303hm + 212hm)
  • Höhenmeter ab: 1515hm (87hm + 1428hm)
  • Strecke: 21,0km (9,6km + 11,4km)

Wanderkarte

Einkehr

Übernachtungsmöglichkeit

Infos zur Wandertour Großer Widderstein

Ziel der knapp neunstündigen, schweren, teilweise weglosen Rundtour "Wanderung Großer Widderstein" ist der 2533 Meter hohe Großer Widderstein-Gipfel bei Mittelberg. Vom Start beim "Parkplatz Baad" auf 1223m bei Baad sind stolze rund eintausenddreihundert Höhenmeter zum Ziel Großer Widderstein zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Baad) noch rund zweihundertzehn Höhenmeter zu überwinden.
Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg und auf dem Rückweg einkehren.
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Widdersteinhütte.

GPX download   Wandertour drucken

Kurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1043
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1043&height=400&width=400"></script>
Tour speichern

Info-Text verfassen   -   Fehler melden

Download GPX-Datei für's Handy

Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Großer Widderstein

Wanderausrüstung


Buchtipp Wanderführer





Bergwetter

Wettervorhersage

Vorsicht beim Wetter: Das Wanderwetter kann schnell umschlagen.
Schwierigkeit, Gehzeiten, Höhenangaben und Routenverlauf ohne Gewähr.

Touren in der Nähe


Fotos und Bildnachweis