Wanderung Große Klammspitz
schwer, 1123hm, 6:50h

24   Fotos
Wanderung Große Klammspitz
1 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Wanderparkplatz P5
Wanderung Große Klammspitz: Wanderparkplatz P5
2 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Forststraße statt Teerstraße
Forststraße statt Teerstraße
3 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Parkplatz Schloss Linderhof (Wanderparkplatz Linderhof)
Wanderung Große Klammspitz: Parkplatz Schloss Linderhof (Wanderparkplatz Linderhof)
4 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Start des Aufstiegs
Start des Aufstiegs
5 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Die Hütte schon in Sicht
Die Hütte schon in Sicht
6 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Brunnenkopfhütte
Wanderung Große Klammspitz: Brunnenkopfhütte
7 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Brunnenkopfhütte
Wanderung Große Klammspitz: Brunnenkopfhütte
8 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Brunnenkopfhütte
Wanderung Große Klammspitz: Brunnenkopfhütte
9 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Auf die Große Klammspitz zu
Auf die Große Klammspitz zu
10 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Blick zurück auf den Weg unterm Brunnenkopf
Blick zurück auf den Weg unterm Brunnenkopf
11 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Kurze, seilgesicherte Passagen
Kurze, seilgesicherte Passagen
12 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Gipfelkreuz (Große Klammspitz)
Wanderung Große Klammspitz: Gipfelkreuz (Große Klammspitz)
13 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Blick zurück auf die Große Klammspitz
Blick zurück auf die Große Klammspitz
14 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Blick auf den Feigenkopf
Blick auf den Feigenkopf
15 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Kurze Seilstelle
Kurze Seilstelle
16 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Feigenkopf
Wanderung Große Klammspitz: Feigenkopf
17 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Blick auf die Große Klammspitz (Feigenkopf)
Wanderung Große Klammspitz: Blick auf die Große Klammspitz (Feigenkopf)
18 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Weg
Weg
19 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Auf dem Hirschwang mit Blick auf Hochplatte links und Grubenkopf rechts
Wanderung Große Klammspitz: Auf dem Hirschwang mit Blick auf Hochplatte links und Grubenkopf rechts
20 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Weg
Weg
21 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Hirschwanghütte
Wanderung Große Klammspitz: Hirschwanghütte
22 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Abstieg in den Sattel
Abstieg in den Sattel
23 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Wanderung Große Klammspitz: Historischer Grenzstein im Bäckenalmsattel
Wanderung Große Klammspitz: Historischer Grenzstein im Bäckenalmsattel
24 / 24
Wanderung Große Klammspitz: Sägertal
Sägertal
Viel Spaß !
Die Große Klammspitz ist ein wahrlich schöner Berg! Ja er hat auch eine tolle Aussicht aber allein schon der Blick auf Diesen beim Zustieg und Abstieg ist eine Augenweide.
Der Weg ist dafür nicht ganz ohne, sowohl von der Länge und den Höhenmetern als auch der Anforderung her.
Wir starten am kostenlosen Wanderparkplatz, der von Ettal kommend knapp zwei Kilometer nach Schloss Linderhof rechts der Anfahrtsstraße liegt. Der Vorteil hier ist, dass er zum Einen kostenlos ist und zum Anderen am Ende des etwas langen Abstiegs durch das Sängertal ist.
Wir überqueren die Brücke über die Linder und gehen danach rechts auf der Breiten Forststraße zum Parkplatz beim Schloss. Hier gleich links und den Wegweisern folgend am Dreisäuler Bach entlang bergauf. Stets den Wegweisern folgend kann man das nächste Etappenziel, die Brunnenkopfhütte, nicht verfehlen. Wegen der Einkehr hier wäre es eine Überlegung wert, die Tour andersherum zu machen.
Direkt an der Hütte entlang erreichen wir den schmalen Wanderweg, der uns nun unterhalb des Brunnenkopf entlang zur Kleine Klammspitz und Große Klammspitz führt.
Um den Gipfel zu erreichen folgen wir dem Weg nun deutlich ansteigender in einem Bogen nach Süden und über zwei drahtseilgesicherte aber unschwere Passagen zum Südostgrat. Diesen folgen wir nun mit etwas Handarbeit (UIAA I) über die letzten Höhenmeter zum Gipfel.
Der Blick in alle Richtungen und das Graswangtal sowie die umliegenden Ammergauer Gipfel zwingt uns ein wenige innezuhalten.
Im Anschluss geht es auf der Westseite wieder bergab und dann über ein ein paar leicht ausgesetzte Stellen auf einem schamlen Weg oder Felstritten hinüber zum Feigenkopf. Kraxelig wird es nur an einer kurzen Seilpassage bevor man dann wieder einige Höhenmeter zum Feigenkopf aufsteigt.
Der Feigenkopf hat kein Gipfelkreuz aber einen schönen Blick auf Klammspitz. Über einen Grasweg geht es nun unschwer zum ebenfalls kreuzlosen Hirschwang, wo wir rechts den nahen Grubenkopf sehen.
Über die Hirschwanghütte steigen wir ab und erreichen eine Geländekante an der wir abermals eine kurze, seilversichte Passage erreichen.
Im Bäckenalmsattel beim historischen Grenzstein gehen wir links und durch das Sägertal, das zunächst lieblich, später monoton daherkommt, zurück.

Anfahrt

    Anfahrt nach Ettaler Forst in Deutschland: Der Ettaler Forst bzw die Ausgangspunkte vieler Wanderungen im Ammergebirge im Graswangtal erreicht man von Reutte im Westen und Ettal im Osten.
    Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Parkplatz Sägertal. (Route planen mit Google Maps)

Wegverlauf

  1. Parkplatz Sägertal (974m)
    Forststraße: 25Min, 1908m, 6hm+, 30hm-
  2. Wanderparkplatz Linderhof (952m)
    Wanderweg (leicht/blau) T1: 119Min, 4666m, 671hm+, 13hm-
    Normalweg
  3. Brunnenkopfhütte (1602m)Essen & Getränke   Übernachtungsmöglichkeit
    Keine Spur (schwer/schwarz) T4: 72Min, 1939m, 318hm+, 52hm-
  4. Große Klammspitz (1924m)
    Trittspur (mittel/rot) T3 (ausgesetzt): 40Min, 1583m, 96hm+, 159hm-
  5. Feigenkopf (1866m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 7Min, 482m, 8hm+, 13hm-
  6. Hirschwang (1868m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 22Min, 1099m, 4hm+, 134hm-
  7. Hirschwanghütte (1713m)
    Trittspur (mittel/rot) T3: 22Min, 765m, 4hm+, 153hm-
  8. Bäckenalmsattel (1550m)
    Pfad (mittel/rot) T2: 103Min, 5856m, 16hm+, 574hm-
    Sägertal
  9. Parkplatz Sägertal (974m)

Gesamt

  • Rundwanderung Große Klammspitz (Rundweg, Wandern, Bergtour)
  • Anspruch: schwer   -   Kondition: schwer
  • Gehzeit: 6:50h (3:36 Aufstieg + 3:14 Abstieg)
  • Höhenmeter auf: 1123hm (995hm + 128hm)
  • Höhenmeter ab: 1123hm (95hm + 1028hm)
  • Strecke: 18,3km (8,5km + 9,8km)

Wanderkarte

Einkehr

Übernachtungsmöglichkeit

Infos zur Wandertour Große Klammspitz

Ziel der knapp siebenstündigen, schweren, teilweise weglosen Rundtour "Wanderung Große Klammspitz" ist der 1924 Meter hohe Große Klammspitz-Gipfel bei Ettaler Forst. Vom Start beim "Parkplatz Sägertal" auf 974m bei Ettaler Forst sind immerhin rund eintausend Höhenmeter zum Ziel Große Klammspitz zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Sägertal) noch rund einhundertdreißig Höhenmeter zu überwinden.
Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg einkehren.
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Brunnenkopfhütte.

GPX download   Wandertour drucken

Kurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/1042
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=1042&height=400&width=400"></script>
Tour speichern

Info-Text verfassen   -   Fehler melden

Download GPX-Datei für's Handy

Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Große Klammspitz

Wanderausrüstung


Buchtipp Wanderführer





Bergwetter

Wettervorhersage

Vorsicht beim Wetter: Das Wanderwetter kann schnell umschlagen.
Schwierigkeit, Gehzeiten, Höhenangaben und Routenverlauf ohne Gewähr.

Touren in der Nähe


Fotos und Bildnachweis