Von der Kleiner Kapelle (ein zweiter Parkplatz befindet sich 50m weiter südlich) geht es auf dem markierten Wanderweg bis zu einer Forststraße. Von dieser geht links der Steig zum Eibensee ab, über den wir später absteigen.
Wir gehen rechts der Beschilderung Almkogel folgend in den Sattel.
Wer will macht einen Abstecher zum Wallhüttenkopf rechts und oder links auf die Erhebung die uns vom Eibensee trennt.
Auf der breiten Forststraße geht es etwas unterhalb am ebenfalls unspektakulären Höllkar-Gipfel vorbei. Wir folgen stets den Wegweisern zum Almkogel und blicken auf den Mondsee hinab.
Auf der Forststraße ginge es bequem zurück zum Höllkar und dann rechts hinab zum Marienköpfl. Unerschrockene können auch über den Sugrabensteig etwas unterhalb des Almkogels zum Marienköpfl queren. Dieser Steig ist jedoch nicht nur schwer zu finden, sondern auch permanent leicht zu verlieren und quert steile Grashänge.
Am Marienköpfl hat man dann einen schönen, lohnenden Blick auf den Eibensee.
Wir gehen weiter bergab in den Sattel und können direkt geradeaus bis zu einer schönen Aussichtsbank und auch noch weiter bis zum Gipfelkreuz auf dem Plomberg gehen.
Im Sattel nach links geht es hinab zum Eibensee, an dessen Westufer und Ostufer ein Weg entlang führt.
Am Südende steigen wir in den Sattel auf und gehen der Beschilderung folgend geradeaus hinab zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
- Anfahrt nach Sankt Gilgen in Österreich: (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Parkplatz Kleiner Kapelle (735m)
Trittspur (mittel/rot) T3: 65Min, 1585m, 416hm+, 0hm- - Wallhüttenkopf (1116m)
Trittspur (mittel/rot) T3: 27Min, 939m, 69hm+, 109hm- - P.1165 (1165m)
Trittspur (mittel/rot) T3: 43Min, 2441m, 27hm+, 212hm-- Almkogel (1030m)
Keine Spur (schwer/schwarz) T4 (Markierungen schwer zu finden, ausgesetzt): 64Min, 2772m, 174hm+, 127hm-
Saugrabensteig - Marienköpfl (1074m)
Trittspur (mittel/rot) T3: 13Min, 725m, 53hm+, 9hm- - Plomberg (1102m)
Trittspur (mittel/rot) T3: 21Min, 1256m, 4hm+, 103hm- - Eibensee (964m)
Pfad (mittel/rot) T2: 52Min, 1727m, 79hm+, 287hm-
Steig - Parkplatz Kleiner Kapelle (735m)
Gesamt
- Rundwanderung Almkogel (Rundweg, Wandern, Bergtour)
- Anspruch: schwer - Kondition: mittel
- Gehzeit: 4:45h (2:15 Aufstieg + 2:30 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 822hm (512hm + 310hm)
- Höhenmeter ab: 822hm (312hm + 510hm)
- Strecke: 11,4km (5,0km + 6,5km)
Übernachtungsmöglichkeit
Infos zur Wandertour Almkogel
Ziel der knapp fünfstündigen, schweren, teilweise weglosen Rundtour "Wanderung Almkogel" ist der 1030 Meter hohe Almkogel-Gipfel bei Sankt Lorenz. Vom Start beim "Parkplatz Kleiner Kapelle" auf 735m bei Sankt Gilgen sind rund fünfhundertzehn Höhenmeter zum Ziel Almkogel zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Parkplatz Kleiner Kapelle) noch rund dreihundertzehn Höhenmeter zu überwinden.GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/993
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=993&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung AlmkogelWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
- Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
- Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
- Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen