Vorderer Felderkopf zum Windstierlkopf ehr weniger besucht ist, liegt zum einen an dessen Länge und zum anderen an der langen Zustiege.
Meist steigt man vom Pflegersee auf und geht über die Ennig-Alm zurück. Selbst wenn man ein Fahrrad zu Hilfe nimmt kommt man jedoch nicht um eine lange Forsttraßenpassage am zum Bikedepot am Ende herum.
Wir gehen die Tour deshalb nordseitig an und radeln von Graswang im gleichnamigen Tal südwärts zur Kuhalm. Knappe 6km (einfach) überwinden wir so auf der leicht ansteigenden Forststraße bis wir das Rad bei der Alm oder 300m nach dieser am Wegweiser, der nach rechts zum Kienjoch weist, deponieren.
Wir folgen der Forststraße noch kurz zu Fuß und gehen dann der Beschilderung zur Notkarspitze folgend links auf einen Karrenweg den wir nach wenigen Meterm rechts auf einem kleinen Steig verlassen.
Nach rund einer Stunde erreichen wir den Sattel zwischen Notkarspitze und Brünstelskopf.
Wir steigen rechts hinauf und gehen im oberen Teil links durch die Latschengasse zum bereits seit längerem aus den Latschen herausragendem Brünstelkreuz - ein stattliches Kreuz mit Panoramabankerl und Blick über den Pflegersee auf Garmisch-Partnekirchen wartet hier auf uns.
Im Anschluss starten wir nun endlich auf dem Kamm und gehen westwärts hinauf zum Brünstelskopf. Da das Kreuz ja etwas weiter unten stand, finden hier nur eine große Wiese , die aber dank des Ausblicks trotzdem zur Rast einlädt.
Durch Latschen und über den Großer Zundekopf erreichen wir den höchsten Punkt, den Gipfel des Vorderer Felderkopf, der wieder ein Gipfelkreuz vorweisen kann.
Nun geht es über Wiesenpfade (im Frühsommer Ende Mai mit vielen Krokussen übersäht) zu der großen Weide am Feldernkopf, den man als Gipfel gar nicht wirklich wahrnimmt.
Kurz geht es nochmals etwas steiler durch Latschen hinauf zum Windstierlkopf und dann in Serpentinen in den Sattel unter dem Kienjoch.
Um es für heute nicht zu übertreiben gehen wir rechts hinab zur Kuhalm und rollen die letzten 6km entspannt zum Ausgangspunkt.
Die Dauer der Tour kann mit dem Mountainbike als Bike&Hike-Tour verkürzt werden.
Wanderparkplatz Graswang:
6€ (2023) Tagesticket
Hasenjöchl:
Die Tafel am Hasenjöchl sagt:
Von hier kannst du erreichen das Ammer- oder Loisachtal. Es geht bergab es geht bergauf genau so wie im Lebenslauf. Drum such dir aus was für dich ist am besten. Die Wege von hier führen dich von Nord nach Süd, nach Osten oder Westen.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: www.gipfelbuch.online/t/783
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=783&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Dass der Kamm zwischen Brünstelkopf über Meist steigt man vom Pflegersee auf und geht über die Ennig-Alm zurück. Selbst wenn man ein Fahrrad zu Hilfe nimmt kommt man jedoch nicht um eine lange Forsttraßenpassage am zum Bikedepot am Ende herum.
Wir gehen die Tour deshalb nordseitig an und radeln von Graswang im gleichnamigen Tal südwärts zur Kuhalm. Knappe 6km (einfach) überwinden wir so auf der leicht ansteigenden Forststraße bis wir das Rad bei der Alm oder 300m nach dieser am Wegweiser, der nach rechts zum Kienjoch weist, deponieren.
Wir folgen der Forststraße noch kurz zu Fuß und gehen dann der Beschilderung zur Notkarspitze folgend links auf einen Karrenweg den wir nach wenigen Meterm rechts auf einem kleinen Steig verlassen.
Nach rund einer Stunde erreichen wir den Sattel zwischen Notkarspitze und Brünstelskopf.
Wir steigen rechts hinauf und gehen im oberen Teil links durch die Latschengasse zum bereits seit längerem aus den Latschen herausragendem Brünstelkreuz - ein stattliches Kreuz mit Panoramabankerl und Blick über den Pflegersee auf Garmisch-Partnekirchen wartet hier auf uns.
Im Anschluss starten wir nun endlich auf dem Kamm und gehen westwärts hinauf zum Brünstelskopf. Da das Kreuz ja etwas weiter unten stand, finden hier nur eine große Wiese , die aber dank des Ausblicks trotzdem zur Rast einlädt.
Durch Latschen und über den Großer Zundekopf erreichen wir den höchsten Punkt, den Gipfel des Vorderer Felderkopf, der wieder ein Gipfelkreuz vorweisen kann.
Nun geht es über Wiesenpfade (im Frühsommer Ende Mai mit vielen Krokussen übersäht) zu der großen Weide am Feldernkopf, den man als Gipfel gar nicht wirklich wahrnimmt.
Kurz geht es nochmals etwas steiler durch Latschen hinauf zum Windstierlkopf und dann in Serpentinen in den Sattel unter dem Kienjoch.
Um es für heute nicht zu übertreiben gehen wir rechts hinab zur Kuhalm und rollen die letzten 6km entspannt zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
- Anfahrt nach Graswang in Deutschland: Über die A95 bis zum Autobahnende bei Eschenlohe. Weiter über die B2 nach Oberau und dort nach Westen über die B23 nach Ettal. Links abbiegen ins Graswangtal.
Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Wanderparkplatz Graswang. (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Wanderparkplatz Graswang (871m)
Forststraße (Bike & Hike möglich): 101Min, 5840m, 461hm+, 11hm- - Kuhalm (1338m)
Pfad (mittel/rot) T2: 64Min, 3452m, 292hm+, 40hm- - Hasenjöchl (1608m)
Trittspur (mittel/rot) T3: 25Min, 1151m, 129hm+, 5hm- - Brünstelkreuz (1734m)
Weg : 15Min, 543m, 89hm+, 0hm- - Brünstelskopf (1814m)
Pfad (mittel/rot) T2: 29Min, 1208m, 125hm+, 47hm- - Großer Zunderkopf (1895m)
Pfad (mittel/rot) T2: 16Min, 521m, 68hm+, 32hm-- Vorderer Felderkopf (1928m)
Pfad (mittel/rot) T2: 20Min, 1026m, 3hm+, 124hm- - Feldernkopf (1818m)
Pfad (mittel/rot) T2: 15Min, 887m, 45hm+, 32hm- - Windstierlkopf (1824m)
Pfad (mittel/rot) T2: 72Min, 2821m, 22hm+, 482hm- - Kuhalm (1338m)
Forststraße (Bike & Hike möglich): 96Min, 5840m, 11hm+, 461hm- - Wanderparkplatz Graswang (871m)
Gesamt
- Rundwanderung (Wandern, Bergtour)
- Anspruch: mittel - Kondition: schwer
- Gehzeit: 7:33h (4:10 Aufstieg + 3:23 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 1245hm (1164hm + 81hm)
- Höhenmeter ab: 1245hm (136hm + 1109hm)
- Strecke: 23,3km (12,7km + 10,6km)
Wanderkarte
Kompass 6: Alpenwelt Karwendel Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen (1:50.000)
Alpenvereinskarte BY7: Ammergebirge Ost - Pürschling, Hörnle (1:25.000)
Kompass 25: Zugspitze, Mieminger Kette, Ehrwald, Lermoos, Garmisch-Partenkirchen, Reutte (1:50.000)
Übernachtungsmöglichkeit
Infos zur Wandertour
Ziel der etwa siebeneinhalbstündigen, mittelschweren Rundtour "Bike & Hike Vorderer Felderkopf" ist der 1928 Meter hohe Vorderer Felderkopf-Gipfel bei Garmisch-Partenkirchen. Vom Start beim "Wanderparkplatz Graswang" auf 871m bei Graswang sind stolze rund eintausendzweihundert Höhenmeter zum Ziel Vorderer Felderkopf zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Wanderparkplatz Graswang) noch rund achtzig Höhenmeter zu überwinden.Die Dauer der Tour kann mit dem Mountainbike als Bike&Hike-Tour verkürzt werden.
Wanderparkplatz Graswang:
6€ (2023) Tagesticket
Hasenjöchl:
Die Tafel am Hasenjöchl sagt:
Von hier kannst du erreichen das Ammer- oder Loisachtal. Es geht bergab es geht bergauf genau so wie im Lebenslauf. Drum such dir aus was für dich ist am besten. Die Wege von hier führen dich von Nord nach Süd, nach Osten oder Westen.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: www.gipfelbuch.online/t/783
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=783&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Bike & Hike Vorderer FelderkopfWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen